Therapieimmanenter Unterricht
Sprachtherapeutische Elemente werden an unserer Schule in den Unterricht eingebaut und begleiten ihn ständig. Neben der notwendigen Einzelförderung von Kindern ist der gemeinsame sprachheilpädagogische Unterricht unsere Kernaufgabe.
Im Anfangsunterricht erlernen die Kinder begleitend zu den Buchstaben Handzeichen, die sie in der Lautbildung und -analyse unterstützen (s.u.).
Klassengröße
Um den individuellen Förderzielen unserer Schüler gerecht werden zu können, ist die Klassengröße auf max. 14 Kinder beschränkt.
Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung
Was braucht ein Kind, um im Leben gut zurecht zu kommen? Diagnostische Prozesse helfen uns, Fördermöglichkeiten zu finden und entsprechende individuelle Bildungsangebote zu machen. Unsere besondere Kompetenz liegt hier im Bereich "Sprache".
Bewegung und Sprache
Sprache und Bewegung sind eng miteinander verknüpfte Entwicklungsbereiche. Mit einem zeitlich und inhaltlich erweiterten Bewegungsangebot fördern wir Motorik und Sprachentwicklung.
Klassenübergreifende Angebote (KÜ)
Unsere Dritt- und Viertklässler wählen dreimal im Jahr Kurse, die dem Fächerverbund "MeNuK" zugeordnet sind. Sie lernen dort neben bestimmten Sachinhalten das Zusammenarbeiten mit Schülern anderer Klassen und Klassenstufen. Bei den Kursen arbeitet die Schule auch mit außerschulischen Kooperationspartnern zusammen (z.B. Vereine)
Kurse sind z.B.
KÜ Angebote im Schuljahr 2018/19 sind:
Neben dem Bildungsplan für die Grundschule und für die Werkrealschule (Kl. 5 und 6) gilt der Bildungsplan für die Schule für Sprachbehinderte.